Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Dr. Wolfgang Krause

 
User photo

Dr.

Wolfgang Krause

CRO Automotive & Maschinenbau

ab sofort
Interim Manager seit: 07/2016
Letzte Profilaktualisierung: 25.07.2025

Fachgruppen

  • DDIM.fachgruppe // Automotive
  • DDIM.fachgruppe // Startup & Scale-up

Kontaktdaten

Dr.-Ing. W. Krause, Timmendorfer Strand

Strandallee 10
D-23669 Timmendorfer Strand
rq.rfhnex-tantsybj-eq@yvnz

Telefon mobil
+4915735256571

Netzwerke

Persönliche Angaben

Geburtsdatum
03.04.1966 (Alter:59)
Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
Möchten Sie Ihr Unternehmen im Bereich Automotive oder Maschinenbau rasch stabilisieren?
Als Interim CRO entwickle ich die Restrukturierungsstrategie weiter, leite den Turnaround, manage die Liquidität, ermögliche M&A und optimiere Produktion, Einkauf, Vertrieb und Portfolio – mit klarer Stakeholder-Kommunikation, entschlossener Führung und datenbasiertem Krisenmanagement für nachhaltigen Erfolg.
Erfahrungsüberblick
§  CEO Maschinenbauer für die Reifenindustrie mit ca. 500 Mitarbeitern: Sanierungsgutachten, Übernahme Hauptwettbewerber 
§  CEO Engineering-Dienstleister mit 500 Mitarbeitern: strategische Neuausrichtung, Ergebnissteigerung, Transformation zu E-Antrieben
§  CEO Automobilzulieferer (Tier 1) mit ca. 1000 Mitarbeitern und bis zu € 360 Mio. Umsatz 
  - Internationalisierung: Director of the board in China, Nordamerika und Brasilien
  - Turnaround-Experte: signifikate Ergebnissteigerungen und profitabel durch Wirtschaftskrisen
  - Börsengang als CEO: Investor Relations sowie Refinanzierung
§  Automotive-Spezialist seit 30 Jahren (davon fünf Jahre bei Audi): Kenntnis der Technologien und Märkte
 
Funktionen
  • Geschäftsführung / General Management / Board
  • Produktion
  • Forschung & Entwicklung
  • Vertrieb
  • Einkauf
Rolle im Unternehmen
  • 1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
  • Aufsichtsrat / Beirat / Verwaltungsrat
  • 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
  • Consultant, Advisor
Branchenerfahrung
  • Maschinenbau
  • Automotive, Zulieferer
Typ des Unternehmens
  • Mittelstand
  • Konzern
  • Inhabergeführt / Familienunternehmen
Private Equity Portfolio Enterprise
Regionen (Regionen, in denen Sie nachweislich über Erfahrung verfügen)
  • Europa (EU)
  • Nordamerika
  • China
Sprachen
  • Deutsch (C2)
  • Englisch (C1)
Besondere Zertifikate & Auszeichnungen
Award for outstanding Private Equity Transactions (Maetaova from Deloitte in 2008)
Besondere Kompetenzen
  • M&A
  • IPO

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Ort
Vechta
Internet
www.dr-wolfgang-krause.de
Aufgaben
- Partner bei der
Taskforce - Management on Demand AG, München
- Lehrbeauftragter für das Fach "General Management of Automotive and Aerospace Suppliers" an der Fachhochschule Aachen 
- Co-Investor und Berater Startups (seit 11/2023)
Unternehmensbeschreibung

Maschinenbauer von Cord-Schneidanlagen für die Reifenindustrie

Unternehmensumsatz
80 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
500
Ort
Burgkunstadt
Internet
www.kefischer.de
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Aufgaben
  • Turnaround in Corona-Krise
  • Sanierungsgutachten (vergleichbar mit IDW S6) für Banken
  • Tochtergesellschaften in USA und China
  • Due Diligence (financial, legal, commercial, operations) 
Ergriffene Maßnahmen
  •  Portfolioerweiterung um Extruder und Industrie 4.0-Funktionen
  • Strategische Planung und Umsetzung inkl. M&A 
  • Übernahme des Hauptwettbewerbers (Standort Slowakei)
Erzielte Erfolge
  • EBITDA 2021 € 17 Mio. über 2019, EBITDA-Marge deutlich über Vergleichsunternehmen
  •  Umsatz durch Vertriebserfolge in Indien u. USA um ein Drittel erhöht
  • Termintreue und Kostensenkungen trotz gestörter Lieferketten
  •  Produktivität durch Lean-Projekte in 3 Jahren um 60% gesteigert
  • Weltmarktführerschaft gegen chinesische Wettbewerber verteidigt
 
Ort
Vechta
Internet
www.dr-wolfgang-krause.de
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
- Interim-Werkleiter mit 430 Mitarbeitern im Maschinenbau (7/2018 -
8/2019)
Ergriffene Maßnahmen
§  Konzeptionierung und Umsetzung der Restrukturierung
§  Einführung SAP-System unterstützt
§  Interim-Betriebsleiter Gießerei von 04 - 06/2019
Erzielte Erfolge
§  Steigerung des Betriebsergebnisses um etwa zehn Prozentpunkte 
Besondere Herausforderungen
  • Assoziierter Manager der 
    Taskforce - Management on Demand AG, München
  • Consultant mit Spezialgebiet Batterien für Elektro-Fahrzeuge
  • Berater für Automobilzulieferer
Unternehmensbeschreibung

Prüfdienstleister für den Antriebsstrang mit 120 Prüfständen

Unternehmensumsatz
60 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
450
Ort
Alsdorf
Internet
www.atesteo.de
Rolle / Hierarchie
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Aufgaben
  • Neues Testzentrum in China
Ergriffene Maßnahmen
  • Restrukturierung
  • Rebranding  
Erzielte Erfolge
  • Betriebsergebnis um über 50% auf eine industrieführende EBITDA-Marge verbessert
Besondere Herausforderungen
Director of the Board / Chairman in
  • China (Umsatz RMB 60 Mio.),
  • Japan (€ 1,2 Mio.)
  • und USA
Anzahl Mitarbeiter
400
Ort
Alsdorf
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Transformation eines inhabergeführten in ein Private Equity-finanziertes Unternehmen

Aufgaben
  • Getriebe-Entwicklungsdienstleistungen
  • Interimsleitung Finanzen / Controlling
  • Standortaufbau (Outsourcing für VW)
Ort
Bad Schussenried
Aufgaben
Branchenexperte Automotive für Finanzinvestoren

Werdegang (Festanstellung)

Ort
Aalen
Notizen
- Automobilzulieferer (Tier 1) für Motor- und Getriebekomponenten und Bremsscheiben
- Börsengang in 2011, Investor Relations, Refinanzierung
- Profitables Wachstum
- Gründung SHW Shanghai
- Stabilisierung auf profitablem Niveau in 2009
- M&A-Projekte
- Preis für Private Equity-Transaktion (Deloitte)
Mitarbeiter: 1000
Umsatz: 360 Mio. €
Ort
Aalen
Notizen
- Verkauf an Finanzinvestor durch MAN-Konzern
- Spin-off Non-Automotive
- Profitables Wachstum
- Turnaround Teilbereich
- Director of the Board in Kanada und Mexiko (€ 70 Mio. Umsatz) und Brasilien (€ 8 Mio.)
Mitarbeiter: 600
Ort
Bad Schussenried
Notizen
- Umsatz- und Ergebnisverantwortung für Werk Hydraulikpumpen
- Produktinnovationen (z.B. variable Pumpen, Nockenwellenversteller)
- Umsatz in 6 Jahren verdoppelt
Mitarbeiter: 300
Ort
England
Notizen
- Auslandsentsendung durch Audi AG
- Technische und kaufmännische Projektleitung
- Koordination Konstruktion, Versuch und Prototypenbau
Mitarbeiter: 50
Ort
Neckarsulm
Notizen
- Projektkoordination mit Fahrzeugentwicklung, Erprobung, Qualitätssicherung und Produktion
- Stellvertretende Leitung der Motor- und Fahrzeugwerkstätten
- Gemeinsames Projekt mit Volkswagen
- Berufung ins AUDI-Management in 1999
Mitarbeiter: 14
Ort
Weinheim
Notizen
- Einführung 3D-CAD (Unigraphics)
- Entwicklung innovativer Motorkomponenten
- Aufbau Versuchszentrum (Motorprüfstände, Fahrbahnsimulator)
Mitarbeiter: 3

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Wird geladen, bitte warten...