Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Peter Saliger

 
User photo

Peter Saliger

Einfach gemeinsam Vertrieb machen!

ab sofort
Interim Manager seit: 01/2023
Letzte Profilaktualisierung: 25.07.2025

Fachgruppen

  • DDIM.fachgruppe // Energie

Kontaktdaten

360PS Peter Saliger Interim Executive UG, Hohenstein

Schloßbrücke 6a, 65329 Hohenstein
D-65329
rq.zvergav-fc063@ertvynf.ergrc

Telefon mobil
+49 15202925339

Netzwerke

Persönliche Angaben

Geburtsdatum
16.05.1968 (Alter:57)
Nationalität:
Deutsch


Kurzprofil

Introtext
„Gemeinsam Ihre Strategie entwickeln,
zusammen die Vertriebsorganisation anpassen,
einfach gemeinsam Vertrieb machen!“
Für Stadtwerke und regionale EVUs
Erfahrungsüberblick
Über 30 Jahre Berufserfahrung in der Energiewirtschaft
für Vertrieb und Energiebeschaffung inklusive Kraftwerkseinsatzplanung
Dienstleister für Beteiligungen und Gesellschafter
davon 23 Jahre mit Führungsverantwortung
davon 5 Jahre in Geschäftsführung
für mehr als 200 Mitarbeitenden
und 7 Abteilungsleitern
Aufgabenstellung
  • Ertragssteigerung
  • Geschäftsführung
  • Digitalisierung
Bereichsleitung
Abteilungsleitung
Geschäftsentwicklung
Funktionen
  • Vertrieb
Rolle im Unternehmen
  • 1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
  • 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Branchenerfahrung
  • Energie
Typ des Unternehmens
  • Mittelstand
  • Konzern
Regionen (Regionen, in denen Sie nachweislich über Erfahrung verfügen)
  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
Besondere Zertifikate & Auszeichnungen
2024: Zertifikat Interim Executive (EBS)
2016: Business English C1
2009: zertifizierter Händler

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Unternehmensbeschreibung

Regionales Energieversorgungsunternehmen, Versorger für Strom, Gas, Wärme und E-Mobilität für PrivaT- und Geschäftskunden

Unternehmensumsatz
900 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
300
Ort
Oldenburg
Internet
www.ewe.de
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Zeitgleiche offene Vakanzen von Geschäftsführung Geschäftskundenvertrieb und Abteilungsleiter Geschäftskunden bedurfte einer Interimslösung um den eingeschlagenen Weg zum Lösungspartner für Dekarbonisierung ohne Unterbrechung fortzuführen. Es bestand hinsichtlich Vertriebsstrategie bei den Mitarbeitenden jedoch immer noch Unklarheit, wie die Ziele erreicht werden sollen.

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
350 Mio€
130 Mitarbeitende
Aufgaben
Leitung Geschäftskundenvertrieb
Reporting Vertriebserfolg
Prüfung der Vertriebsorganisation
Unterstützung bei Strategiekommunikation und -umsetzung
Projektsteuerung 
Ergriffene Maßnahmen
  • beratende Begleitung Strategieschärfung und Konkretisierung
  • KPI-Report aufgebaut
  • Lead-Funnel strukturiert
  • Projekt "von Bonität zur Sperrung" auf- und umgesetzt
  • Produktschnellboot "PV-Anlage + Speicher" initiert und Umsetzung gesteuert 
  • Vertriebsreport für Controlling neu aufgesetzt und Zielvorgaben auf realistisches Wachstum adjustiert
Erzielte Erfolge
  • drohenden Verlust im Insovenzverfahren von 2 auf 1 Mio€ reduziert
  • PV-Leadgenerierung auf 50 qualifizierte Leads binnen 2 Monaten auf Vorjahresgesamtwert gesteigert
  • Vertriebsplan Commodity von 55 Mio€ Rohertrag binnen 3 Monaten aus Ergebnisrückstand 20 Mio€ auf Übererfüllung vom 70 Mio€ (+20%) gesteigert
Besondere Herausforderungen
  • Mangelnde Qualität im Fullfillment der Dienstleistungsprodukte rund um PV führte zu Kündigungen und Auftragsstornierungen bei Key-Accounts
  • unzureichende Einbindung und Mitwirkung im Strategieprozess führte zu Ineffinzienzen in der Umsetzung
Unternehmensbeschreibung

regionales Energieversorgungsunternehmen, Versorger für Strom, Gas, Wärme und E-Mobilität

Unternehmensumsatz
470 Mio EUR
Anzahl Mitarbeiter
500
Ort
Regensburg
Internet
www.rewag.de
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Bereich Vertrieb 2 Jahre ohne Leitung. Bestehende Unternehmensstrategie wurde nicht umgesetzt. Vertriebliche Ziele und Fokussierung unklar. Wachstum wurde nur mit Mengenzuwachs gesteuert. Die Beschaffungsstrategie unabhängig von Produktqualitäten, Risikomanagement war nur rudimentär ausgeprägt. Excelbasierte Vertriebs- und Beschaffungsprozesse bargen hohes operatives Risiko. Maßnahmen aus Energiekrise bremsten Vertrieb im Wettbewerb, dadurch rückläufige Kunden- und Ergebniszahlen.

Verantwortungsbereich (Umsatz und Mitarbeiter)
450 Mio€
5 Abteilungsleiter
50 Mitarbeitende
Aufgaben
Leitung Vertrieb für Privat- und Geschäftskunden, e-Mobilität und Energiebeschaffung
 
Ergriffene Maßnahmen
  1. Aufhebung der Vertriebsbeschränkungen
  2. Fokussierung Kundengruppen und Vertriebsregionen
  3. Entwicklung Vertriebsstrategie im Einklang mit Unternehmensstrategie
  4. Einführung ETRM-Software
  5. Reorganisation Vertrieb
  6. Kommunikationskonzept für Vertriebsstrategie und Reorganisation
  7. Veränderungsbegleitung
Erzielte Erfolge
  1. Reorganisation Vertrieb in Vertriebslinien PuG, GK, Vertriebssteuerung, Beschaffung, Reduktion auf 4 Berichtslinien
  2. Dezentralisierung der Ergebnisverantwortung in die Vertriebslinien
  3. Veränderungsbegleitung der Mitarbeitenden zu den organisatorischen Veränderungen
  4. Stabilisierung des Vertriebsergebnis im Privatkundengeschäft
  5. Reduktion des Ergebnisverlustes Geschäftskundenvertieb von - 1 Mio€ auf 0€ binnen Jahresfrist
Besondere Herausforderungen
  1. Hohe Verunsicherungen durch mehrfachen Führungswechsel im Vorstand und fehlende Leitung im Vertrieb
  2. individuelle Personalentscheidung durch Fehlverhalten
  3. Durchsetzen einer notwendigen Preiserhöhung gegen den Markttrend

Werdegang (Festanstellung)

überregionales EVU für Strom, Gas, Wärme und Nahwärme

Ort
Gelsenkirchen
Notizen
Geschäftsleitung für Vertrieb Strom, Gas, Wärme und Nahwärme
Kundenservice Dienstleistung für Beteiligungen der Gelsenwasser AG

lokales EVU für STrom, Gas, Nahwärme

Ort
Bad Oeynhausen
Notizen
Geschäftsführung Vertrieb für Strom, Gas und Nahwärme
Vertriebssteuerung

lokales EVU für Strom und Gas und Nahwärme

Ort
Duisburg
Notizen
Geschäftsführung Vertrieb Privat und Geschäftskunden
Vertriebssteuerung

Infrastrukturdienstleister Wasser, Gas und Strom

Ort
Gelsenkirchen
Notizen
Bereichsleitung Vertrieb Privat und Geschäftskunden mit Strom, Gas, Nahwärme und Wärmelösungen
Energiebeschaffung für Vertrieb und Beschaffungskooperationen für Gas und Strom
Verbandsarbeit im BDEW, LK Gas, und VKU AK Vertrieb
Kundenservice Dienstleistung für Beteiligungen der Gelsenwasser AG
200 Mitarbeitende 7 Abteilungen und Teams im direkten Reporting

regionales Energieversorgungsunternehmen, Versorger für Strom, Gas, Wärme

Ort
Braunschweig
Notizen
Bereichsleitung Vertrieb
Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Energiedienstleistung und Glasfaserinfrastruktur
Aufbau Vertrieb Telekommunikationsprodukte für Geschäftskunden
Energiebeschaffung von Strom und Gas, CO2-Zertifikate, Kraftwerkseinsatzsteuerung
Verbandsarbeit im BDEW, AK Vertrieb, und VKU, AK Vertrieb
Initiierung Einführung CRM
72 Mitarbeitende 5 Abteilungen und Teams im direkten Reporting

lokales EVU, Strom, Gas, Wärmeversorger, Netzbetreiber

Ort
Offenbach a. M.
Notizen
Ressortleitung Vertrieb und Handel für Privat- und Geschäftskunden und Beschaffungskooperation in den Sparten Strom, Gas, Wärme, und Wasser
Aufbau Energiedienstleistung Nahwärme
Verbandsarbeit bei VKU in AG Vertrieb und BDEW AG Vertrieb
60 Mitarbeitende, 5 Abteilungen und Teams im direkten Reporting

lokales EVU, Strom, Gas, Wärmeversorger, Netzbetreiber

Ort
Offenbach a. M.
Notizen
Leiter Energiebeschaffung und Portfoliomanagement und Kraftwerkseinsatzsteuerung
Führung der Beschaffungskooperation mit 3 umliegenden Stadtwerken
7 Mitarbeitende, 2 Teams im direkten Reporting

Spezialchemie Konzern weltweit tätig

Ort
Hanau
Notizen
Beratung der Business lines in energiewirtschaftlichen Fragen der Energiebeschaffung, EEG und Netznutzung
Verhandlung von Stromlieferungsverträgen für die Produktionsstandorte
Beschaffung für die deutschen Produktionsstandorte, wenn keine Stromlieferungsverträge mit EVU zustande gekommen sind
Verbandsarbeit bei VCI und VIK
7 Mitarbeitende in interdisziplinären Team

bundesweit agierende Energieversorger

Ort
Frankfurt
Notizen
Account Manager Strom & Gas in Region Mittel-/Nordhessen für Geschäftskunden

lokaler Energieversorger

Ort
Wiesbaden
Notizen
Sachbearbeiter Vertrieb für Wohnungswirtschaft und Industrie
HAusanschlußkalkulation
Kalkulation von lokalen Baukostenzuschüssen

Ausbildung / Studium / Weiterbildung

Abschluss
Diplom (FH)
Fachrichtung
Elektrotechnik
Land
Deutschland
Abschluss
Berufsausbildung im dualen System
Fachrichtung
Elektrotechnik
Land
Deutschland
Bemerkungen / Besonderheiten
um 6 Monate verkürzte Ausbildung

Mitgliedschaft

Gremientätigkeit, Lehrtätigkeit, politisches Engagement, u.ä.

Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger

Wird geladen, bitte warten...