Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Andreas Kürzinger

 
User photo

Andreas Kürzinger

Zerspaner aus Leidenschaft

Zerspaner aus Leidenschaft | Ihre Produktion auf dem nächsten Level - Präzision trifft Effizienz in der zerspanenden Industrie

ab 01.03.2025
Interim Manager seit: 01/2019
Letzte Profilaktualisierung: 18.03.2025

Kontaktdaten

AKüCon, Remscheid

Lockfinker Straße 36d
D-42899 Remscheid
rq.rhxn@ertavmerhx.fnreqan

Telefon mobil
+49 173 8236454
Telefon Festnetz
+49 2191 5912877

Netzwerke

Persönliche Angaben

Nationalität:
Deutsch

Kurzprofil

Introtext
Effizienz & Präzision in der Produktion – Ihr Erfolgsfaktor
Ich bin Andreas Kürzinger, Interim Manager und Berater mit über 30 Jahren Erfahrung in der Fertigungsoptimierung. Mein Fokus: Effizienz steigern, Kosten senken und Qualität maximieren – durch Lean Management, Six Sigma und intelligente Prozessgestaltung.

Mein Ansatz:
🔹 Prozessoptimierung & Automatisierung – für schlanke, fehlerfreie Abläufe
🔹 Restrukturierung & Effizienzsteigerung – nachhaltig & messbar
🔹 Ganzheitliche Optimierung – von Einkauf bis Fertigung & IT
Ob Maschinenbau, Automotive oder Serienfertigung – ich entwickle Lösungen, die Technik, Organisation und Menschen in Einklang bringen.
 
Denn: Präzision ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis perfekter Prozesse.
Erfahrungsüberblick
INTERIM MANAGEMENT und ENGINEERING
Flexibel. Effizient. Lösungsorientiert.
Ich übernehme temporär produktiosnahe Managementaufgaben in metallverarbeitenden Unternehmen der Zerspanungstechnik – zielgerichtet, praxisnah und mit langjähriger Erfahrung. Mit langjähriger Erfahrung in Produktion, Arbeitsvorbereitung und Engineering unterstütze ich Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automobilindustrie.
Aufgabenstellung
  • Coaching / Personalentwicklung
  • Consulting
  • Prozessoptimierung
  • Projektmanagement
  • Operations / Produktion
  • Engineering
  • Führungserfahrung bis 300 MA
Funktionen
  • Engineering
  • Operations
  • Produktion
  • Supply Chain Management
Rolle im Unternehmen
  • 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
  • 3. und 4. Ebene
  • Coach
  • Projekt Manager (Leitung)
  • Consultant, Advisor
Branchenerfahrung
  • Automotive, OEM
  • Automotive, Zulieferer
  • Maschinenbau
  • Metallindustrie
Typ des Unternehmens
  • Inhabergeführt / Familienunternehmen
  • Mittelstand
  • Konzern
Regionen (Regionen, in denen Sie nachweislich über Erfahrung verfügen)
  • Europa (EU)
  • Deutschland
Sprachen
  • Deutsch (Muttersprache)
  • Englisch (Konversationssicher)
Besondere Zertifikate & Auszeichnungen
  • Lean Expert  2019 Q-Learning
  • Six Sigma Champion 2011 Thyssenkrupp
  • REFA 1990 REFA-Köln 

Interim Management Projekte (Selbständigkeit)

Ort
Rotenburg
Rolle / Hierarchie
Coach
Aufgaben
* Prozessoptimierung und Automatisierung * Ausarbeitung und Dokumentation von Einsparpotentialen zur Reduzierung der Herstellkosten * Analyse der Fertigungsabläufe, um Schwachstellen und Verbesserungspotentiale aufzudecken * Coaching der Abteilung Enginee
Erzielte Erfolge
* Eliminierung von Arbeitsfolgen an einem Produkt mit einer Jahreseinsparung von ca. 150 T€ plus einer Qualitätsverbesserung, Durchlaufzeitreduzierung und Bestandsoptimierung * Schichtausbringung einer Maschine von 3600 auf 4250 Stück (ca.18%) erhöht durc
Rolle / Hierarchie
Stabsfunktion / Experte / Spezialist
Ort
Westhausen
Rolle / Hierarchie
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Ausgangssituation beim Auftraggeber

Engineering-Leiter musste kurzfristig ersetzt werden.

Unternehmensbeschreibung

Unternehmen mit 700 MA in Konzernverbund Bosch AG / Herstellung von Bremsscheiben für die Automotive Industrie

Anzahl Mitarbeiter
700
Ort
Breidenbach
Rolle / Hierarchie
Consultant, Advisor
Ausgangssituation beim Auftraggeber

• Schaffen von Transparenz über die Schwachstellen und Hauptverlusttreiber in der mechanischen Bearbeitung
• Erarbeitung von Konzepten und Maßnahmen zur Optimierung des Werkereinsatzes und Steigerung der Mitarbeiterproduktivität
• Erarbeitung von Maßnahmen zur Reduzierung der technisch und organisatorisch bedingten Stillstandzeiten und Leistungsverluste
• Identifikation von Anpassungsbedarfen in der Organisation
• Befähigung der Organisation in der Problemlösungskompetenz

Erzielte Erfolge
•       Erhöhung der Anlageneffizienzen in der mech. Bearbeitung von ca. 60-65% auf über 85% am Beispiel einer Linie
•       Steigerung des Outputs (Stückzahl) von ca. 40% am Beispiel einer Linie
•       Änderung der Führungsorganisation, -struktur und -kultur vor Ort •   Erhöhung der Lieferperfomance gegenüber Kunden
Besondere Herausforderungen
alte und gewachsene Strukturen

Wird geladen, bitte warten...