Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Achim Bartelheimer

Achim Bartelheimer
FÜHRUNG AUF ZEIT- WIRKUNG MIT BESTAND !
Ihre Führungspersönlichkeit: Projekte stabilisieren, Organisationen strukturieren, Wachstum ermöglichen!
Kontaktdaten
BSB Interim GmbH, Löhne
- Telefon mobil
- +49 1623475288
Netzwerke
Persönliche Angaben
- Nationalität:
- Deutsch
Kurzprofil
- Engineering & Program Management: Technisch anspruchsvolle Serienanläufe, Produktverlagerungen oder Industrialisierungen brauchen Struktur, Klarheit und Verbindlichkeit. Ich übernehme die operative Führung, koordiniere die interdisziplinären Schnittstellen, führe Kundengespräche und sorge für Umsetzungssicherheit – mit technischer Expertise und Ergebnisverantwortung.
- Vertrieblicher Aufbau & Wachstum: Vertrieb braucht Klarheit, Richtung und Führung. Wenn Ziele formuliert, aber nicht erreicht werden, wenn Kundenbeziehungen unstrukturiert bleiben oder Märkte unscharf definiert sind, muss die Grundlage neu gedacht werden – strategisch, praktisch und umsetzungsnah.
- Restrukturierung, Taskforce & Sanierung:Veränderung ist kein Plan – sie ist ein Prozess, der Führung, Klarheit und Kommunikation erfordert. Ich übernehme in Phasen, in denen Organisationen gefordert sind: Sanierung, Transformation, Restrukturierung. Mit direkter Verantwortung, Projektsteuerung, Stakeholdermanagement und nachhaltiger Umsetzung.
Tiefe Expertise im beratungsintensiven Lösungsgeschäft B2B, im Kontext hoher Preissensitivität und höchstem Wettbewerbsdruck
Strategieentwicklung, Auf-/Ausbau von Märkten, Bestandsgeschäftsführung
P&L-Verantwortung für Entwicklungs-/Seriengeschäft
Professionelle Kundenansprache auf allen Ebenen
Werteorientierter Aufbau, Führen und Coachen von Vertriebs- und Projektteams (Innen-/ Außendienst)
Mehrjährige Vertriebsexpertise im Distributions-/Handelsvertrieb
Interkulturelle Kompetenz dank langjähriger internationaler Geschäftsbeziehungen
- Automotive, Zulieferer
- Kunststoff / Gummi
- Metallindustrie
- Regenerative Energien / Umwelttechnik
- Elektrotechnik / Elektronik
Interim Management Projekte (Selbständigkeit)
Königmetall GmbH & Co.KG
Branche: Automotive, Zulieferer
Metallumformung (Stanz-/Biege-/Umformprozess) Tier 1, Tier 2 Level, ca. 2500 Mitarbeiter
- Unternehmensumsatz
- 300 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 2500
- Ort
- Gaggenau
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
Übernahme Verantwortung als Mitglied d. Geschäftsführung
Neustrukturierung Geschäftsbereich Vertrieb (30 MA)
Transformation zu kooperativen Führungsstil
Übernahme Projektleitung Vertrieb
Sicherstellung Kommunikation als Hauptansprechpartner der A-Kunden
Sicherstellen der operativen Vertriebsaufgaben
Übernahme /Lösung von Eskalationsthemen
Operative Ausarbeitung/Umsetzung/Plausibilisierung von Restrukturierungs-Maßnahmen im Rahmen eines Sanierungsprozesses (Stichwort: Schadensanzeigen /IDWS-6 )
Amphenol Group Germany (Deutgen Kunststofftechnik)
Branche: Automotive, Zulieferer
Mikrospritzguss, Komponentenherstellung für Fahrzeugsicherheitsbereiche
- Unternehmensumsatz
- 30 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 150
- Ort
- Hermannsburg
Stabsfunktion / Experte / Spezialist
Business Development Neue Märkte
Gewinnung neuer Kunden
Sparringspartner gegenüber Geschäftsführung
Standortbestimmung (Strategie, Marktauftritt, Technologie)
SWOT Analysen, Erarbeitung von USPs
Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
Branche: Dienstleistungen
Wirtschaftsförderung Niedersachsen (Wirtschaftsministerium)
- Anzahl Mitarbeiter
- 80
- Ort
- Hannover
Projekt Manager (Leitung)
Transformationsunterstützung, Clustermanagement, Zuliefernetzwerk gewinnen für Schnittstellenkommunikation (Wirtschaft, Wissenschaft/Wirtschaftsministerium)
Themenschwerpunkte: Lieferkettenresillienz unter dem Einfluss von Störfaktoren",
"Best Pratice", Projektierung zu Transformationsfähigkeit von Unternehmen"
ETM Engineering Technologie GmbH
Branche: Automotive, Zulieferer
Kunststoffverarbeiter
- Unternehmensumsatz
- 70 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 500
- Ort
- Saalburg (Thüringen)
Stabsfunktion / Experte / Spezialist
Unternehmen geht während Covid 19 in Planinsolvenz ( Eigentümer: Private Equity)
Deutliche Umsatzeinbrüche
A-Kunde VW setzt Riskmanagement ein und fordert weiterhin zielgerichtete Kommunikation sowie weiterer Verlauf des Sales Prozesses
Gewinnung von Non Automotive Kunden wurde parallel mit Hochdruck verfolgt
Kommunikation gegenüber Kunden ( VW ) während Insolvenzphase
Restrukturierungs-/Sanierungsphase
Lieferantenstanding aufrechterhalten und Ansprechpartner im BID Management
Verbesserung der internen und externen Kommunikation (Kalkulation, KAM, Kunde, Einkauf..)
- Trotz Insolvenzphase und "on hold Strategie des Hauptkunden wurden zeitnah und präzise das Angebotsmanagement zur Kundenzufriedenheit durchgeführt.
- Zusätzliche Anfragen aus Non Automotive Markt erzeugt
- ETM wurde als systemrelevant auch während Covid-19 vom Kunden eingeordnet
HONASCO
Branche: Automotive, Zulieferer
Hersteller von Kunststoffmetallkomponenten Tier 2
- Unternehmensumsatz
- 15 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 5
- Ort
- Bad Salzuflen
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Unternehmensverkauf führte zu
- Verlust von Marktanteilen
- Schlechte Kommunikation und Beziehung zu A-Kunden
- Keine Anfragen vom Markt
- Gefühl und Kenntniss der eigenen Wettbewerbsfähigkeit am Markt verloren
- Lebt vom Bestandsgeschäft
- Fehlendes New Business
-Keine Mitarbeiterführung
-Kurzarbeit zu Beginn der Covid 19 Pandemie
- Hohe Problematik mit Beginn Corona (Anmerkung: Übergang in Angestelltenverhältnis, Parallelmandat während Covid 19 Phase)
Kundenmanagement
Business Development
Mitarbeiterführung
Eskalationsmanagement
- Etablierung "neuer Marktkultur"
- Interne Kommunikationsverbesserung
- Externe Kommunikationsverbesserung
- Professionelle Lösung von Themen mit Kunden (Regeltermine)
- Klärung aller offenen Themen mit wichtigen A-Kunden
- Time to market Kommunikation
- Time to market RFQ Bearbeitung
- Cost to market Kostenstrukturen einführen
- Benchmark, Swot Analysen, Konzeptanalysen etc.
- Erhöhung der Wettberwerbsfähigkeit
- Beschleunigung des RFQ Prozesses
- Neue Kunden akquiriert
- Bewusstsein für Wettbewerbsfähigkeit deutlich erhöht d.
- Kalkulations-/Kostenstrukturverbesserung
- Verdreifachung von A-Kunden Anfragen
Kayser Automotive Systems GmbH, Einbeck
Branche: Automotive, Zulieferer
Familienunternehmen; Fluidmanagement & Ventilsysteme, Emissionsreduzierung
- Unternehmensumsatz
- 500 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 4500
- Ort
- Einbeck
2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
Krankheitsbedingter Ausfall , somit interne Verschiebung und Entfall der Leitungsfunktion
Hohe Marktanfragefrequenz, geringe Erfahrung lfd. Projekte in die Fertigung überzuleiten (Kapazitätsbündelung erforderlich, Freiraum schaffen für Marktbearbeitung)
A- Kunden stärker in Projektbearbeitung steuern (Verringerung Änderungsaufkommen im Projekt)
Kommunikation nach innen und aussen mit Team stark verbessert, Regeltermine mit Kunden etc.
10 Mitarbeiter bestehende aus Projektleitern und Vertriebsansprechpartnern, ca. 30 Mio, €