Herzlich willkommen auf der DDIM-Internetseite von Wolfgang Krisch
Wolfgang Krisch
Rendite absichern - Produkt- & Business Development
Wir lotsen den Rendite-Weg für Macher und ihre Produkte
Fachgruppen
Kontaktdaten
WKR-INTERIM.MANAGEMENT, Esslinen am Neckar
D-73732 Esslingen am Neckar
https://wkr-interim.management
- Telefon mobil
- +491722061361
- Telefon Festnetz
- +4971150492293
Netzwerke
Persönliche Angaben
- Geburtsdatum
- 20.10.1968 (Alter:57)
- Nationalität:
- Deutsch
Kurzprofil
Ich stehe für Brücken-Bauen. Vertrauen schaffen. Zwischen Management und Team. Zwischen Kunde und Mandant. Zwischen Kulturen. Ich habe eine hohe Liefertreue für praxisnahe Lösungen, die Unternehmen weiterbringen. Zusammen mit meinen Mandanten entwickle ich Innovationsstrategien, bei denen Technik und Business verzahnt und synchronisiert werden. So schaffen sie effizient den gesuchten Geschäftserfolg.
- Absichern neuer Produkte
- synchrone Verzahnung von Business und Technik
- Einbinden der Mitarbeiter in die unternehmerische Verantwortung
- Business Development für neue Märkte und Produktlinien
- Program Management / Projektleitung / Business Development
- agile Transformation (Prozesse, Management, Kultur)
- Krisenmanagement (Profit, Restrukturierung, Konfliktmanagement)
- Innovationsmanagement / Open Innovation
- Entwicklung: Automobil, Interieur, Exterieur, Kunststoff, Medizingeräte
- Industrialsierung: Werkzeugauslegung, Prozessplanung, Industrial Engineering, automotive Launch
- Forschung & Entwicklung
- Engineering
- Produktion
- Vertrieb
- Marketing
- Programmanagement
- Projektmanagement
- Business Development
- 2. Ebene / Bereichsleitung / Abteilungsleitung
- Coach
- Programm Manager
- Projekt Manager (Leitung)
- Stabsfunktion / Experte / Spezialist
- Automotive, OEM
- Automotive, Zulieferer
- Dienstleistungen
- Kunststoff / Gummi
- Medizintechnik
- Konzern
- Mittelstand
- Europa (EU)
- China
- Indien
- Rumänien
- Deutsch (Muttersprache)
- Englisch (Verhandlungssicher)
- 2020: PMP-PMI
- 2020: PSM1-SCRUM.ORG
- 2024: PAL-SCRUM.ORG
- 2024: PAL-EBM-SCRUM.ORG
- 2024: ORK-SCRUM-SKILLDROPS
Interim Management Projekte (Selbständigkeit)
oneValue® - Managementberatung
Branche: Dienstleistungen
oneValue® - Customer Insight und Produktumsetzung aus einer Hand
- Anzahl Mitarbeiter
- 2
- Ort
- Esslingen am Neckar
- Internet
- www.one-value.com
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
oneValue - gegründet im September 2022
Ziel ist die Gründung einer Managementberatung für Rendite-Absicherung bei bestehenden Produkten und Innovationen mit späterer Skalierung als Industripartner für Business Development.
Mitgründer und CTO
- Ausbau des technischen Framework
- Verknüpfung zu einer agilen/adaptiven Organisationsform
- Aufbau einer Strategie für das Business Development für eine synchrone Entwicklung von Business und Technik
- Ausbau des technischen Framework
- Verknüpfung zu einer agilen/adaptiven Organisationsform
- Aufbau einer Strategie für das Business Development von Innovationen
- Marketingstrategie für oneValue
- Erstellen eines technischen Frameworks auf Basis von Readiness Leveln
- Einbingen des OKR-Frameworks zur adaptiven Führung des Innovationsmanagements
- Entwickeln eines KVI zur Messbarkeit des KundenNutzen
- Einbringen von oneValue beim DDIM, BVMW, IHK Stuttgart
NBHX TRIM Deutschland/Rumänien
Branche: Automotive, Zulieferer
NBHX ist ein Chinesisch geführtes Unternehmen mit 35 Jahren Historie in Deutschland / Rumänien und wird typischerweise vom OEM direkt gesourced
- Unternehmensumsatz
- 600 Mio EUR
- Anzahl Mitarbeiter
- 6000
- Ort
- Bruchsal (DE) / Brasov (RO)
- Internet
- https://nbhx-trim.com/de/unternehmen/
Projekt Manager (Leitung)
U-Boot Projekt: nach 3 Jahren ohne nenneswerten Akquise-Erfolg Abschluss des größten Projekts seit 10 Jahren
- keine Mannschaft vorgehalten: Projektmanager, Entwickler und Tooling Experten extern, neu eingestellt: Launch Manager, Qualiätsingenieur, Logistiker
- Sourcing erfolgt durch SKODA. Projektinhalte für BETA+ = SKODA SUBERB und VW PASSAT
- Technik: Umsetzung einer Innovation, die als Carry Over Part vom OEM verkauft worden war
Projekt und Engineering Management
- von der Prototypenentwicklung
- bis Abschluss 4 Launches
- ca. 8 direkte Mitarbeiter - 6 indirekte Mitarbeiter im Werk
- Business Case: 100MioEUR Umsatz, 10MioEUR Invest, EBIT: 6,2%, 100 Change Requests
- 56 Spritzgusswerkzeuge
- 8 Montageanlagenn
Eskalation der Werks-Situation an CEO und COO nachdem die Werksleitung die Größe der
Während der Entwicklung der Serienkonstruktion war der OEM nicht in der Lage zu liefern. Nach heftiger Eskalation über den SKODA Einkauf zur VW-Organisation wurde mein Projekt gebeten, einen Vorschlag zur adhoc-Innovation einer Produktionsstrategie zu machen. Ergebnis: Qualität besser als VW-inhouse Lösung.
oneValue® - Managementberatung
oneValue® - Managementberatung - Von der User-Experience zur rentablen Innovation
- Anzahl Mitarbeiter
- 2
- Ort
- Esslingen am Neckar
- Internet
- https://one-value.com
1. Ebene / Vorstand / Geschäftsführung
WKR-INTERIM.MANAGEMENT
- Ort
- Esslingen
Werdegang (Festanstellung)
Motherson Innovations Deutschland GmbH
Branche: Automotive, Zulieferer
Automobilzulieferer
- Ort
- Stuttgart
Innovationsschmiede Motherson Konzern, automobiler Tier1, 17 Mrd € Umsatz
Leitung Cost-Center
Standortausbau Deutschland, Budget 5 Mio EUR, Team 11 internationale Experten
Innovationsroadmap Motherson Konzern (SMP, SMR, SMRC, SMIA)
Anchor Partner bei der Open Innovation Plattform STARTUP-AUTOBAHN
Ergebnis: Entwicklung agiles Projekt- und Portfoliomanagement, Grundsteinlegung
Innovation zur Produktlinie 'Smart Surface
IAV - Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr GmbH
Branche: Dienstleistungen
Entwicklungsdienstleistung für das gesamte Auto
- Ort
- Gifhorn
Aufbau & Leitung, Querschnittsfunktion im Innovationsgremium der GmbH
Ergebnis: Mobilitätskonzept IAV-Coquille - Highlight auf der CES 2019 Las Vegas
Rollout Prozess Innovationsmanagement
IAV - Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr GmbH
Branche: Dienstleistungen
Entwicklungsdienstleister mit der Kompetenz für das gesamte Auto
- Ort
- Gifhorn
Restrukturierung der Organisationseinheit, 6,5 Mio EUR Umsatz, globales Team: 35
Ergebnis: operative Wirtschaftlichkeit erreicht durch Supply Chain Near- und
Offshoring; Internationalisierung nach China, Indien
Erfolgreiches Teilprojekt im OEM-Turnkey-Projekt - Anfragen/Aufträge von AUDI,
BMW, Daimler, IAC, Yanfeng, IHX, NBHX, SVW, FAW-VW
Johnson Controls GmbH
Branche: Automotive, Zulieferer
Automobilzulieferer
- Ort
- Burscheid
CoC Cockpit + Mittelkonsole
Aufbau & Fachverantwortung, Team 4 Experten-Mitarbeiter DE + 1 MA Slowakei
Ergebnis: right-1st-time Serienanlauf sämtliche Safety-Lastfälle DAIMLER C-Klasse, prototypenfrei in Serie: DAIMLER C-Klasse BR204 Facelift, 50% Änderungen gespart
Johnson Controls GmbH
Branche: Automotive, Zulieferer
Automobilzulieferer
- Ort
- Burscheid
Transformation Entwicklungmethodik & Fachverantwortung, 1,2 Mio EUR Projekt- Budget, Team: 6 Experten DE/GB, 3 IND
Ergebnis: FEM leistungsoptimierte Entwicklung ersetzt Trial/Error Entwicklung,
Absicherung Gesamtkosten Engineering im Business Case. Keine Konzeptverwerfungen mehr nach der Erprobung von Protottypen , Auditor Product Safety
GE Plastics
Branche: Kunststoff / Gummi
Kunststoffhersteller
- Ort
- Rüsselsheim
Aufbau und Ausbau des Geschäftsfeldes CAE
- Schwerpunkt Prozess- und Sturktursimulation
- Internationalisierung mit England, Frankreich, USA und Indien
Ausbildung / Studium / Weiterbildung
scrum.org
- Abschluss
- Fachakademieabschluss
- Fachrichtung
- Informationstechnologie
- Land
- USA
scrum.org
- Abschluss
- Fachakademieabschluss
- Fachrichtung
- Informationstechnologie
- Land
- USA
Scrum.Org
- Abschluss
- Fachakademieabschluss
- Fachrichtung
- Wirtschaftsingenieurwesens
- Land
- USA
Program Management Institute - PMI
- Abschluss
- Master
- Fachrichtung
- Wirtschaftsingenieurwesens
- Land
- USA
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
- Abschluss
- Diplom (FH)
- Fachrichtung
- Maschinenbau
- Land
- Deutschland
Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
- Abschluss
- Diplom (FH)
- Land
- Niederlande
Studienschwerpunkte: Produktentwicklung, DFM, DFA, Qualitätsmanagement
Diplom Ingenieur (FH) Kunststoff- und Kautschuktechnologie